Freiheit in Verantwortung. Ein Gespräch zwischen Immanuel de Gilde, Tabea Schrenk und Alistair Duncan zum Begriff der Rekomposition bei Stegreif – The Improvising Symphony Orchestra

Abstract

Seit über zehn Jahren steht das Stegreif Orchester für Improvisation in der klassischen Musik und für einen neuen, kollektiven und genreübergreifenden Zugang zu klassischen Werken. Dabei arbeitet das Ensemble mit dem Tool der Rekomposition, das das Werk weniger als reproduzierbare Ausgangslage, sondern als Startpunkt für eine aktuelle kompositorische Auseinandersetzung betrachtet. Im Gespräch nähern sich Immanuel de Gilde, Tabea Schrenk und Alistair Duncan dem Konzept der Rekomposition bei Stegreif.

For more than ten years, the Stegreif Orchester has stood for improvisation in classical music and a new, collective and cross-genre approach to classical works. The ensemble works with the tool of recomposition, which views the work less as a reproducible starting point but rather as the basis for a current compositional exploration. In conversation, Immanuel de Gilde, Tabea Schrenk and Alistair Duncan approach the concept of recomposition in Stegreif.

Zitiervorschlag:

Stegreif – The Improvising Symphony Orchestra: Freiheit in Verantwortung. Ein Gespräch zwischen Immanuel de Gilde, Tabea Schrenk und Alistair Duncan zum Begriff der Rekomposition. In: Klangakt, Bd. 3, Nr. 1, 2025, DOI: 10.5282/klangakt/83

 

https://doi.org/10.5282/klangakt/83
PDF