Abstract
Gemeinsam mit allen Beteiligten eine Produktion zu komponieren bedeutet, den Darsteller*innen, dem Bühnenbild/Kostüm und der musikalischen Komposition Raum zu geben. Franziska Seeberg versteht ihre Arbeit als Regisseurin als offenen, kollaborativen Prozess: Während der Proben kann sich jedes einzelne Element immer wieder verändern. Daher kann sich bei traditionellen Produktionen, die nicht in partizipativen Prozessen mit allen Beteiligten entstehen, die Beziehung zur komponierenden Person und ihren Partituren auf unterschiedliche Weise entwickeln. Davon berichtet sie im Gespräch mit Theresa Schmitz.
Composing with all parties of a production means giving spaces to the performers, the stage design /costumes and musical composition. Franziska Seeberg considers her work as director as open collaborative process: during the rehearsals every single element can shift again and again. Hence, when it comes to traditional productions that are not fully co-created with all participants the relationship with composers and their scores can evovle in different manners as she is sharing in this conversation with Theresa Schmitz.
Zitiervorschlag:
Komposition im Musiktheater für Kinder: Erfahrungen vonseiten der Regie. Ein Gespräch zwischen Franziska Seeberg und Theresa Schmitz. In: Klangakt, Bd. 3, Nr. 1, 2025, DOI: 10.5282/klangakt/83
