Abstract
This review discusses Cornelia Wild's book Atmosphäre komponieren. Spüren und Erleben in neuen Konzertformaten (2025). Building on Böhme's concept of atmosphere, among other things, she examines concert atmospheres as an aesthetic and sensory phenomenon. Using a case study from the field of new concert formats, Wild shows how atmospheres can be consciously designed. This practical study provides valuable insights for music mediation and concert design.
In der vorliegenden Rezension wird das Buch Atmosphäre komponieren. Spüren und Erleben in neuen Konzertformaten (2025) von Cornelia Wild besprochen. Unter anderem aufbauend auf Böhmes Begriff der Atmosphäre untersucht sie darin Konzertatmosphären als ästhetisch-sinnliches Phänomen. Anhand einer Einzelfallstudie aus dem Bereich neue Konzertformate zeigt Wild, wie Atmosphären bewusst gestaltet werden können. Die praxisnahe Studie liefert wertvolle Impulse für Musikvermittlung und Konzertgestaltung.
Fladerer, Martina: „Atmosphäre komponieren. Spüren und Erleben in neuen Konzertformaten“. Bielefeld 2025. In: Klangakt, Bd. 3, Nr. 1, 2025, DOI: 10.5282/klangakt/92
